SOSPITA

SOSPITA
SOSPITA
a Graeco σώζω, Romanis dicta Iuno, antiquis etiam Solpes appellata est, teste Festo: Colebatur inprimis Lanuvii, ut docet Livius; simulacrumque eius fingebatur cum pelle caprina et scutulo et cum calceolis repandis, Cicer. l. 1. Nat. Deor. c. 29. Nec minus Romani eam venerabantur, uti docet Liv. l. 8. c. 14. cum Lanuvinis, inquit, civitas data sacr aque sua reddita, cum eo, ut aedes lucusque Sospitae Iunonis communis Lanuvinis municipibus cum Populo Rom. esset. Quard apud Eundem aliosque saepius legimus, misisse Romanos Lanuvium, qui sacrisiciô factô Iunonem Sospitam placarent. Postea vero et Romae, in Foro Olitorio, illi aedes fuit exstructa, a C. Corneio. Sic enim Livius l. 32. c. 30. Consul principiô pugnae aedem vovit Sospitae Iunoni, si eô die hostes fusi fugatique essent. Item l. 34. c. 53. Aedes eô annô aliquot dedicatae sunt, una Iunoni, Sospitae in Foro Olitorio vota, locataque quadriennio ante a C. Cornelio Cons. Gallico bello, Censor idem dedicavit. Ei Consules Magistratum inituros sacrificare consuevisse, discimus ex Cicerone pro Muraena. Vide Io. Rosinum Antiqq. Rom. l. 2. c. 6. Graece Σώτειρα dicta est, vide in voce Sotira.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Sospita — vigintiguttata …   Википедия

  • Sospita — Sospita …   Wikipédia en Français

  • Sospĭta — (auch Sispes, »Erretterin, Heilbringerin«), Beiname der Juno, als welche sie in Lanuvium, später auch in Rom verehrt wurde, Kopf und Schultern gehüllt in ein Ziegenfell, mit Schnabelschuhen, Schild und Lanze. Eine Statue der Juno Lanuvina… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sospita — SOSPĬTA, æ, ein Namen der Juno, unter welchem sie zu Lanuvium verehret wurde. Ihre Bildsäule daselbst war mit einem Ziegenfelle bekleidet und führete in der einen Hand einen Spieß, in der andern aber einen kleinen Schild, wobey sie mit der Spitze …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Sospita [1] — SOSPĬTA, æ, Gr. Σώτειρα, ας, ein Beynamen der Diana, der so viel heißt, als die Erhalterinn oder Erretterinn. Als die Perser der Magarenser Landschaft ziemlich verwüstet hatten, u. wieder nach Theben zurück gehen wollten, so überfiel sie die… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Sospita [2] — SOSPĬTA, æ, ein Beynamen der Proserpina, welche unter diesem Nanen von den Arkadiern verehret wurde. Pausan. Arcad. c. 31. p. 506. Sie hatte unter demselben auch zu Sparta einen Tempel, welchen Orpheus aus Thracien, oder, nach andern, Abaris, ein …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Sospita — So …   Wikipédia en Français

  • sospita — sò·spi·ta agg.f. BU che libera, che salva o protegge, spec. come epiteto della dea Giunone {{line}} {{/line}} DATA: 1554. ETIMO: dal lat. Sŏspĭta(m), v. anche sospite …   Dizionario italiano

  • sospita — sos|pi|ta Mot Pla Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Iuno Sospita — IVNO REGINA ( Königin Juno ) auf einer Münze Juno (lateinisch Iuno) war eine altitalische, insbesondere römische Göttin. Sie galt als Göttin der Geburt und der Ehe. Nachdem sie mit der griechischen Göttin Hera gleichgesetzt worden war und deren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”